Stefano Pasini

DUAL & P.E.

(Reprinted from: http://www.uschreiber.surfbrett.de/Phonomuseum.htm )

Die Gebrüder Steidinger gehörten ebenfalls dazu. Im Jahre 1906 vereinigten sie sich zur gleichlautenden Firma. Anfangs stellte die neue Firma Uhrmacherwerkzeuge und Teile für Uhren und Wassermesser her. Im Jahr der Firmenvereinigung wurde mit der Fertigung von Federlaufwerken für die gerade erfundenen Trichtergrammophone begonnen. Aus dem Betrieb der Gebrüder Steidinger trat Joseph Steidinger 1911 aus und gründete eine eigene Firma in der Nähe des Bahnhofs, auf dem Gebiet der ehemaligen Klostersäge. Fortan gab es in St. Georgen den "hinteren Steidinger", später DUAL, und den "unteren Steidinger", Perpetuum. Ein Zusammenschluß, der sich wirtschaftlich vorteilhaft auswirkte, folgte 1936 seitens der Firma Perpetuum, Steidinger & Co., mit der Firma Albert Ebner & Co. zur gemeinschaftlichen Firma Perpetuum-Ebner (PE). Beide Firmen "DUAL" und "PE", zählten zu den größten und leistungsfähigsten Betrieben auf dem Gebiet der Phonogeräteherstellung (Plattenspieler, Tonbandgeräte und Kleinmotoren). Einer Übereinkunft im Jahre 1971 zufolge nutzten die beide Firmen die vorhandenen Kapazitäten durch engere Zusammenarbeit. Im späteren Verlauf der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession ist dann die Firma Perpetuum Ebner KG ganz in die Firma "DUAL" aufgegangen. Diese Transaktion sicherte "DUAL" die Position des größten Plattenspieler- Produzenten in der Bundesrepublik mit mehr als 3000 Mitarbeitern.

P.E. 34

DUAL 1019

Wieweit die Entwicklung der Phonoindustrie das Wachstum von St. Georgen mitbestimmte, wurde spätestens mit dem beginnenden Zusammenbruchs des Unternehmens ab 1980 bis zum Konkurs Anfang 1982 deutlich. Bereits 1975 zeichnete sich eine wirtschaftliche Stagnation ab, die sich auf das Wachstum von St. Georgen auswirkte. Seither sank die Einwohnerzahl kontinuierlich. Im Gründungsjahr der Firma Christian Steidinger (1900) hatte St. Georgen 3. 520 Einwohner. Bis 1950 wuchs die Stadt auf 6. 942 Einwohner. Mit 10. 810 Einwohnern wurde 1960 eine magische Größe überschritten, die sich bis 1974 auf 15. 784 Einwohner erhöhte. Zum Jahresende 1980 verringerte sich die Einwohnerzahl auf 15. 235 und 1988 zählte man 13. 981 Einwohner, wobei die Statistik beinahe den Stand von 1972 erreichte. Nach dem "DUAL-Crash" trudelten mehrere St. Georgener Firmen, was ebenfalls zur Abnahme der Einwohnerzahl beitrug.

 

(This condensed history of DUAL/PE was copied from the interesting site of the 'Phono Museum' in St. Georgen, http://www.uschreiber.surfbrett.de/Phonomuseum.htm )